Forchbahn (de-CH)

Baustelleninfo

Sicherheit geht vor: Neue Stützmauern bei der Tunneleinfahrt Waltikon

28.01.2020

Von Februar bis Herbst 2020 werden die Stützmauern zwischen der Forchbahn-Station Waltikon und der Tunneleinfahrt aus Sicherheitsgründen saniert respektive neu gebaut.

Bilder Galerie

Bei einer im Jahr 2018 durchgeführten Inspektion der beiden Portalstützmauern zwischen der Haltestelle Waltikon und der Tunneleinfahrt unter dem Zumiker Kreisel wurden Risse in mehreren Wandelementen festgestellt. Nachrechnungen und Armierungssondagen bestätigten den Verdacht einer ungenügenden Tragsicherheit. Die Mauern wurden in den 1970er-Jahren zusammen mit dem Tunnel gebaut. Die Stützmauern wurden dabei als teilvorfabrizierte Konstruktionen verlegt. Rund anderthalb bis zwei Meter unter der Oberkante der Mauer befinden sich in regelmässigen Abständen vorgespannte Anker. 2008 wurden die Mauern im Rahmen einer Sanierung mit zusätzlichen Ankern verstärkt. «Es ist wichtig anzumerken, dass weder die Sicherheit des Bahnverkehrs und der Passagiere noch der Passanten und Fahrzeuge auf der Morgentalstrasse gefährdet sind», betont Oskar Kuster von der Forchbahn AG. So wird derzeit die Statik der Stützmauern dauernd und live überwacht.

Das Sanierungsprojekt sieht vor, dass die Südmauer komplett neu gebaut und die Nordmauer dort neu erstellt wird, wo dies statisch nötig ist – nahe bei der Tunneleinfahrt. Dabei ist der Neubau von Winkelstützmauern hinter der bestehenden Konstruktion geplant. Später sollen die beiden Winkelmauern aus Stahlbeton mit der festen Fahrbahn, die im Rahmen der Tunnelsanierung gebaut wird, zu einem U-Profil verbunden werden. Erst dann werden die bisherigen Stützmauern definitiv abgerissen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund zwei Millionen Franken.

Voraussichtlich Ende Februar wird das Schutzgerüst montiert, was wegen des weiterlaufenden Bahnbetriebs nur in der Nacht möglich ist. Gleichzeitig wird die Morgentalstrasse provisorisch leicht verlegt und der Gehweg auf der Forchbahnseite aufgehoben. Während der Bohrungen für die Rühlwandträger wird zudem der Verkehr mit Kadetten geregelt. Der Bau der neuen Stützmauer erfolgt in den Sommermonaten. Die Arbeiten sollten bis im Herbst abgeschlossen sein.

Weitere Artikel